- Jahresausstellung
- Jah|res|aus|stel|lung, die: jährlich veranstaltete [Kunst]ausstellung.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Jahresausstellung — Jah|res|aus|stel|lung … Die deutsche Rechtschreibung
Charles Wilda — „Joseph Lanner und Johann Strauss“ („Der Ball“), 1906, Gemälde von Charles Wilda (oben rechte Bildhälfte: links der Violinist Lanner, rechts der Violinist Strauss) Charles Wilda (* 20. Dezember 1854 in Wien als Karl Wilda; † 11. Juni … Deutsch Wikipedia
Emil Krausz — (* 17. April 1897 in St. Pölten; † 19. Mai 1930 in Paris) war ein österreichischer Maler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen und Ehrungen 3 Ausstellungen … Deutsch Wikipedia
Timothy James Webb — Timothy James Webb, als Musiker auch als Tim J. Webb geläufig (* 13. Februar 1967 in Warburton, Victoria), ist ein in Australien geborener Maler und Bildhauer, der seit 2000 in München lebt und überwiegend in Oberbayern wirkt. Inhaltsverzeichnis… … Deutsch Wikipedia
Kolumba (Museum) — Außenansicht des Kolumba Neubaus Detailansicht der Außenwand Kolumba ist da … Deutsch Wikipedia
Lympasik — Sigmund Lympasik (* 14. Januar 1920 in Berlin; † 2. Januar 1996 ebenda) war ein deutscher Maler und Grafiker. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Arbeitsweise 3 Ausstellungen (Auswahl) 4 Einzelnachweise … Deutsch Wikipedia
Siegmund Lympasik — (* 14. Januar 1920 in Berlin; † 2. Januar 1996 ebenda) war ein deutscher Maler und Grafiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Arbeitsweise 3 Ausstellungen (Auswahl) … Deutsch Wikipedia
Burkhard Vernunft — (* 14. Oktober 1940 in Berlin) ist ein deutscher Maler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Ausstellungen u.a. 3 Schriften 4 Lite … Deutsch Wikipedia
Edgar Knobloch (Künstler) — Edgar Knobloch (* 1968 in Bad Frankenhausen) ist ein zeitgenössischer deutscher Künstler. Seit 1998 lebt und arbeitet er in Leipzig. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Ausstellungen (Auswahl) … Deutsch Wikipedia
Kaufhaus Brühl — Kaufhaus Brühl, 1908 Die Blechbüchse ist die volkstümliche Bezeichnung eines bekannten Warenhausgebäudes am Richard Wagner Platz in Leipzig. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte … Deutsch Wikipedia